14. April 2023
Bekannt für seine wunderschöne und einmalige Aussicht auf Bad Dürkheim und die Rheinebene, lädt der Kriemhildenstuhl nun auch mit neuen Sandstein-Sitzgarnituren zum Verweilen ein.
Vergangene Woche wurden die drei Sitzgarnituren mit ihren jeweils vier Sandsteinsitzblöcken von Rolf Bart, 1. Vorsitzender des Drachenfels-Clubs e. V., zusammen mit unserem Vorstandsmitglied, Georg Lixenfeld, und Gerrit Altes von der Tourist-Info eingeweiht.
Organisator und Ideengeber des Projekts, Rolf Bart, war sehr erfreut über die neuen, robusten Sitzgelegenheiten, die nun auch offiziell eingeweiht sind und die in die Jahre gekommenen Holzbänke ersetzen.
Unser Vorstandsmitglied, Georg Lixenfeld, zeigte sich begeistert von den Sitzgarnituren aus hellem Sandstein und der einmaligen Aussicht: “Ein wunderbarer Ruhepunkt und Rastplatz für Wanderer – und ein sensationeller Blick in die Rheinebene.”
Gerrit Altes betonte, welche Bereicherung die neuen Tische und Bänke für den Kriemhildenstuhl sind und wie harmonisch diese ins Bild mit dem Steinbruch passen.
Wir freuen uns, dass wir dieses wunderbare Projekt unterstützen konnten und können jedem einen Besuch auf dem Gelände des ehemaligen römischen Steinbruchs in Bad Dürkheim nur empfehlen.
Hätten die Römer damals bereits diese Gelegenheit gehabt, hätten Sie sich bestimmt länger hier verweilt.
Zum Drachenfels-Club e. V.: Der Drachenfels-Club sieht seine Aufgabe darin, historische und kulturelle Baudenkmäler wiederherzustellen und zu erhalten. Er fördert die Heimatpflege und die Heimatkunde. Außerdem unterstützt und betreibt der Verein Landschaftspflege und Naturschutz. 1873 gegründet, zählt er heute über 680 Mitglieder. Er ist Eigentümer von 14 Grünanlagen, Aussichtsplätzen, Denkmälern, Brunnen, Aussichtstürmen und Schutzhütten und des Steinbruch-Geländes.
Autor/in
Julia Jenewein
Geschichten aus dem Alltag, Informationen zu neuen Produkten oder exklusive News? Auf unseren Social-Media-Kanälen findet ihr den richtigen Mix!
Kommentare